Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren, kurz "urmu", lädt dich ein, tief in die faszinierende Welt der Steinzeit einzutauchen und das Leben unserer Vorfahren hautnah zu erleben.
Entdecke das Alltagsleben der Eiszeitmenschen
- Im Erdgeschoss des Museums erwartet dich eine beeindruckende Ausstellung, die das tägliche Leben der Menschen während der Eiszeit beleuchtet. Du erfährst, wie sie in einer oft unwirtlichen Umgebung Nahrung beschafften, Werkzeuge herstellten und mit den ständigen Klimaveränderungen umgingen. Besonders spannend ist die Darstellung der verschiedenen Lebensräume im Blaubeurer Urdonautal:
- Talaue: Reich an Wasser und Pflanzen, bot sie zahlreiche Ressourcen für die Steinzeitmenschen.
- Felshänge: Diese dienten nicht nur als Schutz, sondern auch als Aussichtspunkte für die Jagd.
- Albhochfläche: Ein Gebiet, das trotz seiner rauen Bedingungen wichtige Rohstoffe lieferte.
Jeder dieser Lebensräume hatte seine eigene Tier- und Pflanzenwelt, die das Überleben der Menschen sicherte.
Originale Kunstwerke aus der Eiszeit
- Ein absolutes Highlight des Museums ist die "Venus vom Hohle Fels", eine rund 40.000 Jahre alte Figur aus Mammutelfenbein. Sie gilt als eine der ältesten Darstellungen des menschlichen Körpers und zeugt von der erstaunlichen Kreativität unserer Vorfahren. Ebenso beeindruckend sind die originalen Flöten aus Vogelknochen und Mammutelfenbein, die als älteste Musikinstrumente der Welt gelten und aus den als UNESCO-Welterbe anerkannten Höhlen der Schwäbischen Alb stammen.
Interaktive Erlebnisse in der Steinzeitwerkstatt
- Möchtest du selbst einmal ausprobieren, wie man in der Steinzeit Werkzeuge herstellte oder Feuer entfachte? Dann besuche die Steinzeitwerkstatt des Museums. Hier kannst du unter Anleitung eigene Lederarmbänder oder Beutel anfertigen und dabei traditionelle Techniken kennenlernen. Die Werkstatt bietet regelmäßig Workshops für Groß und Klein an.
- Zudem können Museums- und Welterbeführungen sowie Höhlen- und Fundstellenbesuche gebucht werden. Es gibt ein umfangreiches Kinderaktionsprogramm in der offenen Steinzeitwerkstatt und ein tägliches Erlebnisangebot für die Gäste des Museums.
- Im Museumsshop wirst du bestimmt fündig, wenn du ein Andenken oder Geschenk suchst.
Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit
- Unser Eingang ist über eine flache Rampe erreichbar. Im Innenbereich sind alle Ausstellungsbereiche mit Aufzug, Treppenlift und Rampen zugänglich. Das Museum verfügt über Behindertentoiletten. Ein Wickelplatz für Kleinkinder und Babys ist ebenfalls vorhanden.
- Bitte beachte, dass Hunde mit Ausnahme von Assistenzhunden nicht mit in die Ausstellung genommen werden dürfen.
Anreise und Parkmöglichkeiten
- Öffentliche Parkplätze befinden sich in der Nähe des Museums. Das Museum ist vom Bahnhof in circa 20 Minuten zu Fuß zu erreichen (1 km).
Praktische Informationen für deinen Besuch
Adresse: Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 bis 17:00 Uhr
Montags geschlossen (außer an Feiertagen)
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7?€, Ermäßigt: 5?€
Kinder (7 bis 17 Jahre): 3?€
Familienkarte: 15?€
Ein Besuch im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren ist eine spannende Reise in die Vergangenheit, die dir einen tiefen Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen bietet. Tauche ein in diese längst vergangene Welt und entdecke die Wurzeln unserer Kultur.