X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Schloss Achberg

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 01.03.2025
Beschreibung

Willkommen auf Schloss Achberg! Dieses barocke Juwel im romantischen Argental bietet dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, beeindruckender Architektur und vielfältigen Veranstaltungen.

Geschichte

  • Die Ursprünge von Schloss Achberg reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1691 erwarb der Deutsche Orden die Herrschaft Achberg und ließ das Schloss zwischen 1693 und 1700 im barocken Stil umbauen. Besonders beeindruckend ist der prächtige Rittersaal mit einer der detailreichsten Stuckdecken Süddeutschlands. Nach wechselvollen Zeiten gelangte das Schloss 1988 in den Besitz des Landkreises Ravensburg, der es liebevoll restaurierte und der Öffentlichkeit zugänglich machte.

Architektur

  • Schloss Achberg ist ein bemerkenswertes Beispiel barocker Architektur im süddeutschen Raum. Sein heutiges Erscheinungsbild verdankt es den Deutschordensrittern, die von 1693 bis 1700 umfangreiche Umbauten durchführten. ?

Architektonische Merkmale

  • Stuckaturen: Der Rittersaal des Schlosses beeindruckt durch seine reichhaltigen barocken Stuckaturen, die zu den detailreichsten in Süddeutschland zählen. Diese kunstvollen Verzierungen verleihen dem Raum eine besondere Pracht und zeugen von der hohen Handwerkskunst jener Zeit.
    Fassadengestaltung: Die Fassade des Schlosses wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt saniert, wobei historische Kalkputzflächen mit Kalkschlemme gesichert und Sandsteingewände restauriert wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen die historische Authentizität des Gebäudes. ?
    Innenräume: Neben dem Rittersaal zeichnen sich auch andere Räume durch ihre barocke Gestaltung aus, die das Schloss zu einem Kleinod des Landkreises Ravensburg machen.

Veranstaltungen

  • Von Frühjahr bis Herbst erwartet dich auf Schloss Achberg ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Freue dich auf spannende Ausstellungen, stimmungsvolle Konzerte im Rahmen des Bodenseefestivals und beliebte Aktionstage wie die Barockwoche oder die Kinder- und Jugendliteraturtage.
  • Zudem werden kreative Workshops, interessante Führungen und inklusive Kulturveranstaltungen angeboten.

Schlossgarten

  • Seit dem Jubiläumsjahr 2020 bietet der Schlossgarten mit bunten Sitzwürfeln und großen, teilweise begehbaren Kuben eine einladende Kulisse zum Entspannen und Entdecken. Hier kannst du die einzigartige Atmosphäre genießen, verweilen und die besondere Gestaltung des Gartens auf dich wirken lassen.

Schlosscafe´

  • Das Team des Schlosscafés verwöhnt dich mit frischen, regionalen Köstlichkeiten – von herzhaften Quiches bis hin zu hausgemachtem Kuchen, zubereitet mit hochwertigen Zutaten aus der heimischen Landwirtschaft. Genieße gesunde und saisonale Leckerbissen in idyllischer Atmosphäre!

Hinweise für Besucher mit eingeschränkter Mobilität:

  • Anreise: Du kannst direkt am Schlosstor aussteigen (Privat-Shuttle). Bitte parke dein Fahrzeug anschließend auf dem Wanderparkplatz, der etwa 3–5 Gehminuten vom Schloss entfernt liegt. ?
  • Zugang zum Schlosscafé: Das Schlosscafé erreichst du vom Schlosshof aus über Treppen und einen Hublift. Im Schlosshof befindet sich zudem ein barrierefreies WC. ?
  • Ausstellungsräume: Die Ausstellungsräume erstrecken sich über drei Stockwerke und sind nur über Treppen zugänglich, da kein Aufzug vorhanden ist.
  • Treppensteighilfe: Für Rollstuhlfahrer steht eine mobile Treppensteighilfe zur Verfügung. Bitte melde deinen Besuch im Voraus bei der Schlossverwaltung an, damit Betreuungspersonal und die Treppensteighilfe bereitgestellt werden können. ?

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 7,00 €
  • Ermäßigt: 6,00 € (für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte)
  • Kinder bis einschließlich 10 Jahre: freier Eintritt
  • Für Gruppen ab 10 Personen gelten ermäßigte Preise. Es wird empfohlen, Führungen im Voraus zu buchen.

Parkmöglichkeiten

  • Für Besucher steht ein kostenfreier Wanderparkplatz zur Verfügung, der sich etwa 3–5 Gehminuten vom Schloss entfernt befindet. Gäste mit eingeschränkter Mobilität können direkt am Schlosstor aussteigen; der PKW sollte anschließend auf dem Wanderparkplatz abgestellt werden.

Tauche ein in die Welt von Schloss Achberg und lass dich von Geschichte, Kunst und Kultur verzaubern! 

Öffnungszeiten

April bis November

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 – 18:00 Uhr
Bitte beachte, dass das Schloss außerhalb dieser Zeiten geschlossen ist.

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Schloss Achberg 1 , 88147 Achberg bei Lindau
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten