X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Baden-Württemberg
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Museum Hohenasperg

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Museen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 09.03.2025
Beschreibung

Erlebe die Geschichte der Freiheit – Das Museum Hohenasperg

Möchtest Du in die bewegte Vergangenheit eines der bekanntesten Gefängnisse Deutschlands eintauchen? Dann solltest Du das Museum Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis besuchen. Hier erfährst Du nicht nur die Geschichte des Festungsgefängnisses, sondern auch, warum der Hohenasperg als Symbol für den Kampf um Demokratie und Gerechtigkeit gilt.

Die Geschichte des Hohenaspergs
Der Hohenasperg, eine markante Erhebung nahe Ludwigsburg, diente über 300 Jahre lang als Gefängnis. Hier wurden Menschen inhaftiert, die oft nicht wegen gewöhnlicher Straftaten, sondern aus politischen Gründen eingesperrt wurden.

  • Ein Gefängnis für Andersdenkende
    Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert nutzten verschiedene Herrscher die Festung, um Oppositionelle und Kritiker zum Schweigen zu bringen. Wer hier eingesperrt wurde, hatte sich häufig für Meinungsfreiheit, Demokratie oder soziale Gerechtigkeit eingesetzt.
  • Bekannte Gefangene
    Viele berühmte Persönlichkeiten saßen auf dem Hohenasperg ein, darunter:
  • Johann Jakob Moser, ein bedeutender Rechtsgelehrter, der für seinen Einsatz für die Rechte der Bürger eingesperrt wurde.
  • Friedrich List, ein Wirtschaftsreformer, der sich für die wirtschaftliche Einheit Deutschlands einsetzte.
  • Kurt Schumacher, ein führender Sozialdemokrat, der sich gegen das NS-Regime stellte.

Bis 1969 diente der Hohenasperg als Justizvollzugsanstalt. Heute ist er ein Mahnmal für Demokratie und Freiheit.Führungen durch das Museum
Das Museum Hohenasperg bietet spannende Führungen, bei denen Du tief in die Geschichte der Festung eintauchen kannst.

  • Geführte Rundgänge durch das Gefängnis-Museum
    Erlebe in den ehemaligen Zellen und Räumen die bedrückende Atmosphäre der Haftanstalt. Interaktive Stationen und multimediale Inhalte machen die Geschichte lebendig.
  • Sonderführungen zu Demokratie und Widerstand
    Hier erfährst Du, wie sich Menschen über Jahrhunderte hinweg für Freiheit, Gerechtigkeit und Bürgerrechte eingesetzt haben – und welchen Preis sie dafür zahlten.
  • Der Rundweg um die Festung
    Von hier aus hast Du nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung, sondern kannst auch Infotafeln entdecken, die Dir mehr über die Geschichte der Festung erzählen.

Hohenasperg und seine Bedeutung für die Demokratie
Der Hohenasperg ist mehr als nur ein altes Gefängnis – er steht symbolisch für den Kampf um Freiheit und Demokratie.

  • Ort der Repression und des Widerstands
  • Menschen, die für ihre Überzeugungen eintraten, wurden hier eingesperrt – und doch konnten ihre Ideen nicht unterdrückt werden. Viele von ihnen wurden später als Vorkämpfer für Demokratie geehrt.
  • Lehren für die Gegenwart
  • Das Museum zeigt, wie wichtig es ist, für Grundrechte einzutreten. Es erinnert daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern immer wieder verteidigt werden muss.

Barrierefreiheit

  • Das Museum ist nicht barrierefrei. An der Museumskasse können leichte Klapphocker ausgeliehen werden. Eine ausgewiesene rollstuhlgerechte Toilette ist barrierefrei zugänglich.

Extra-Tipp

  • Die Festung Hohenasperg ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn der Zeugenberg bietet einen schönen Panoramablick auf die Region und die umliegenden Weinberge..

Eintritt

pro Person: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro

Fazit
Das Museum Hohenasperg ist ein beeindruckender Ort, der Dich mit auf eine Reise durch die Geschichte nimmt. Hier erfährst Du, wie mutige Menschen für ihre Überzeugungen gekämpft haben – und was wir aus ihrer Geschichte für unsere heutige Demokratie lernen können.

Pack Deine Neugierde ein und erlebe einen Ort, der Dich nachhaltig beeindrucken wird!  

Öffnungszeiten

Geöffnet von April bis Oktober

Donnerstag bis Sonntag und Feiertage 11 – 18 Uhr

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Hohenasperg 1 , 71679 Asperg
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten