Wasserschloss Bad Rappenau
Willkommen im Wasserschloss Bad Rappenau, einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Kultur erlebbar ist. Dieses beeindruckende Schloss hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Zentrum entwickelt und lädt Dich ein, seine vielfältigen Facetten zu entdecken.
Ein Blick in die Geschichte
- Das Wasserschloss wurde zwischen 1601 und 1603 von Eberhard von Gemmingen erbaut. An der Stelle einer älteren Burg errichtet, diente es ursprünglich als Herrensitz der Familie von Gemmingen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss zahlreiche Veränderungen und Nutzungen. 1956 erwarb die Gemeinde das Anwesen und nutzte es zunächst für den Kurbetrieb, später als Verwaltungssitz. Heute steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen Lebens von Bad Rappenau.
- Das rechteckige Gebäude beeindruckt durch seine beiden Ecktürme im Nordwesten und Nordosten sowie den markanten Treppenturm an der Südfassade. Besonders sehenswert ist das schmuckvolle Renaissanceportal am Treppenturm, das ein Brustbild des Bauherrn Eberhard von Gemmingen zeigt. Die Fassade wird durch Steinbänder und Fenster gegliedert, während der Nordostturm mit Renaissance-Elementen verziert ist.
Ausstellungen und Veranstaltungen
- Das Wasserschloss hat sich als kultureller Mittelpunkt von Bad Rappenau etabliert. Hier finden regelmäßig hochkarätige Ausstellungen statt, bei denen bereits Werke von Künstlern wie Marc Chagall, Günter Grass und Friedensreich Hundertwasser präsentiert wurden. Neben den Ausstellungen bietet das Schloss ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm unter dem Motto "Kunst und Kultur im Schloss", das weit über die Grenzen der Kurstadt hinaus bekannt ist.
Feiern
- Im Erdgeschoss und im Gewölbekeller kannst Du stilvolle Räumlichkeiten für Feiern mit bis zu 65 Personen mieten – ideal für besondere Anlässe in historischem Ambiente.
Führungen
Um das Schloss und seine Geschichte näher kennenzulernen, werden regelmäßig Führungen angeboten. Diese werden von der Arbeitsgemeinschaft Gästeführungen e.V. im Auftrag der Stadt Bad Rappenau durchgeführt. Die aktuellen Termine findest Du im Veranstaltungskalender der Stadt. Für einige Führungen ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich, die Du persönlich, telefonisch oder per E-Mail bei der Gäste-Information Bad Rappenau vornehmen kannst.
Schlosspark
- Nach Deinem Rundgang durch das Wasserschloss kannst Du im angrenzenden Schlosspark entspannen. Umgeben von altem Baumbestand und blühenden Sträuchern erwartet Dich hier eine grüne Oase mitten in der Stadt.
- Ein besonderes Highlight ist das Kneippbecken, das mit frischem Quellwasser gespeist wird – ideal für eine kleine Erfrischung und zur Förderung der Durchblutung. Auch botanisch hat der Park einiges zu bieten: In einem kleinen Arboretum entdeckst Du Gehölze aus aller Welt, die den Spaziergang noch spannender machen.
Ob zum Verweilen, Flanieren oder einfach zum Durchatmen – der Schlosspark rundet Deinen Besuch am Wasserschloss perfekt ab.
Anfahrt
- Das Wasserschloss befindet sich in der Straße "Hinter dem Schloss 1" in 74906 Bad Rappenau. Für Besucher stehen Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung. Wenn Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erreichst Du Bad Rappenau bequem mit der Bahn; vom Bahnhof ist das Schloss fußläufig erreichbar.
Preise
Der Eintritt zu den Ausstellungen und Veranstaltungen im Wasserschloss kann variieren. Für genaue Informationen zu den aktuellen Eintrittspreisen und eventuellen Ermäßigungen empfiehlt es sich, die offizielle Website der Stadt Bad Rappenau zu besuchen oder direkt Kontakt mit der Stadtverwaltung aufzunehmen.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wasserschlosses Bad Rappenau und erlebe Geschichte, Kunst und Kultur in einem einzigartigen Ambiente.
