Längste gedeckte Holzbrücke Europas
Wenn Du die längste gedeckte Holzbrücke Europas betrittst, spürst Du sofort ihren historischen Charme. Mit einer Länge von 203,7 Metern (inklusive Vordächern 206,5 Meter) verbindet sie seit dem 13. Jahrhundert das deutsche Bad Säckingen mit dem schweizerischen Stein. Trotz mehrerer Zerstörungen durch Hochwasser und Kriege wurde sie stets wieder aufgebaut und steht heute als Symbol für Beständigkeit und Zusammenarbeit. Architektonisches Meisterwerk
- Die Brücke beeindruckt nicht nur durch ihre Länge, sondern auch durch ihre Bauweise. Gefertigt aus Eichen- und Fichtenholz, ruht sie auf sechs Steinträgern und folgt einem eleganten S-förmigen Verlauf über den Rhein. Besonders sehenswert sind die kleinen Kapellen auf den Pfeilern, die mit farbig gefassten Figuren geschmückt sind.
Grenzen überschreiten – wortwörtlich
- Ein besonderes Erlebnis bietet Dir der weiße Strich in der Mitte der Brücke: Hier kannst Du mit einem Schritt zwischen Deutschland und der Schweiz wechseln. Ein beliebtes Fotomotiv und ein Zeichen für die enge Verbindung beider Länder.
Bedeutung für den Tourismus
- Die Holzbrücke ist ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Sie ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort für Veranstaltungen wie das Brückenfest oder das Silvesterfeuerwerk. Als Teil der Altstadtführung bietet sie Dir zudem spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Barrierefreiheit
- Die Holzbrücke ist für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es Pläne zur Verbesserung der Barrierefreiheit, einschließlich der Installation eines Fahrstuhls zur Brücke. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Masterplans zur barrierefreien Gestaltung der Innenstadt von Bad Säckingen.
Brückenfest – Feier rund um das Wahrzeichen
- Alle zwei Jahre wird die Holzbrücke beim traditionellen Brückenfest gefeiert. Rund um das Wahrzeichen erwartet Dich ein buntes Programm mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Mitmachaktionen, organisiert von lokalen Vereinen. Das Fest findet auf dem Münsterplatz und in der Altstadt statt und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Dein Besuch
Die Brücke ist rund um die Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – ein Spaziergang über dieses historische Bauwerk ist ein Muss bei Deinem Besuch in Bad Säckingen. Lass Dich von der Atmosphäre verzaubern und genieße den Blick auf den Rhein und das St. Fridolinsmünster.
Foto: Schwarzwald-Tourismus
